Wer bin ich?

Geboren am 28. Mai 1961,ausgestattet mit einer grossen Portion Neugierde und Kreativität und dem Auge für das Besondere. So habe ich mir viele meiner fotografischen Fähigkeiten durch Selbststudium von Fachliteratur und stetiges Ausprobieren angeeignet.

 

Meine grösste Liebe gilt der Fotografie. Es gibt nichts, was es nicht wert wäre, fotografiert zu werden. Im September 2011 hatte ich das Vergnügen, an einem Aktworkshop beim Starfotografen Manfred Baumann in Wien teilzunehmen, von dem ich so manchen Trick erlernen durfte. Nun setze ich das Erlernte regelmässig auch in der Praxis ein, um mein Wissen zu Vertiefen und zu erweitern.

 

Gleichzeitig bereitet es mir grosse Freude, mein Wissen und Können weiterzugeben und mit anderen zu teilen.


Bei Fotoworkshops zu den verschiedensten Themen arbeite wir gemeinsam an einem Projekt, in Privatstunden kann ich komplett auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner Kunden eingehen.

 

Beruflicher Werdegang:

Bereits 1987, auf der Suche nach einer neuen Herausforderung liess ich mich im neu aufkommenden Bereich der Homecomputer & EDV ausbilden. Dies war der Start in eine Karriere in die IT & Digitale Medien und den dazugehörigen Dienstleistungen.

 

1989 - 1995 Unterrichtete als führende Lehrkraft an der Migros Klubschule Basel.

 

1991 - 1999 war ich in der Erwachsenenbildung des KV Baselland tätig.

 

Die Jahre 2000-2003 standen im Zeichen der Weiterbildung zum Microsoft- und Netzwerkspezialisten (MCSA / MCSE).

 

2011 - 2018 unterrichtete ich bei der Pro Senectute beider Basel, bei der das Hauptmerkmal auf älteren Personen liegt. Meine Bereiche sind Windows-, und Officekurse sowie Bildbearbeitung mit Photoshop und Fotografie.

 

Dazu halte ich regelmässig Vorträge für Vereine und Schulen, zu den verschiedensten Themen aus meinen Fachgebieten.

 

2016 habe ich das SVEB1 Diplom als Erwachsenenbildner erfolgreich absolviert.

 

Meine Stärken sind die Fachkompetenz verbunden mit der Freude am Unterrichten. Ich bin geduldig, freundlich, ruhig und kann den Unterrichtsinhalt adressatengerecht sowie mit einer guten Portion Humor vermitteln, und jeden Teilnehmer auf seinem Wissensniveau abholen und weiterbringen.